Geschichte & Gelände
Die Anfänge
Alles begann 2015 mit der Gründung einer Trainingsgruppe für das Spartan Race München aus dem Happy Moves Fitnessstudio von Sigi und Uwe. Es entstand ein kleines Bootcamp welches bis heute unregelmäßig am Samstag Morgen den Englischen Garten unsicher macht. Die Trainingsgruppe gab sich den Namen "Happy Spartans". Die Happy Spartans wuchsen und machten Europaweit die OCR Läufe unsicher, ihre Rennberichte findet ihr hier: Schon damals träumte Uwe davon ein OCR Trainingsgelände aufzubauen. Auch bei den Happy Spartans kam diese Idee gut an und Uwe konnte mit einiger Unterstützung rechnen. Ende 2016 war es dann endlich soweit, ein Trainingsgelände im östlich von München gelegenen Heimstetten war gefunden, einzige Bedingung: Ein Verein musste gegründet werden. Der OCR Munich e.V. war geboren.
OCR Trainingsgelände
Seit 2017 steht bei uns der Aufbau unseres eigenen OCR Trainingsgeländes in Kirchheim bei München im Vordergrund. Auf dem etwa 900 qm großen Gelände bauen wir, zeitlich gestaffelt, unsere geliebten Hindernisse auf. Dann können wir diese endlich ordentlich trainieren und damit sicherer und in den Rennen erfolgreicher sein. Wir versuchen euch hier immer "up to date" zu halten. Schaut immer wieder mal rein, es lohnt sich!
WICHTIGE INFOS ZUM TRAINING AUF UNSEREM GELÄNDE
Das Trainingsgelände ist ein Vereinsgelände des OCR Munich e.V. mit entsprechendem Hausrecht des Vereins. Mitglieder des OCR Munich können jederzeit und ohne Aufpreis auf dem Gelände trainieren. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit im Rahmen einer "Tagesmitgliedschaft" (10,- EUR) ebenfalls zu trainieren, allerdings mit Voranmeldung via [email protected] und ausschließlich in Begleitung eines Vereinsmitglieds.
Lage:
Das uns von der Gemeinde Kirchheim zur Verfügung gestellte Trainingsgelände grenzt an den Heimstettener Moosweg, also zwischen Kirchheim und Heimstetten. Bis zum beliebten Naherholungsgebiet um den "Fidschi" See sind es ca. 1,5 Kilometer (perfekt für uns Läufer) und auch die Eventarena "Roberto Beach" mit Beachvolleyball, Hochseilgarten und Wasserskibahn sind in der Umgebung. Parken könnt ihr auf dem Gelände des SV Heimstetten (ca. 200m von unserem Trainingsgelände entfernt). BITTE NICHT AM GELÄNDE PARKEN!!! WIR MÖCHTEN DAS GUTE VERHÄLTNIS ZU DEN ANWOHNERN BEIBEHALTEN!!! Die S-Bahnstation "Heimstetten" ist ca. 15 Minuten Fußmarsch weg.
Grundsätze für unser Trainingsgelände
Wir haben ein wunderschönes Areal mit einem schönen Baum- und Strauchbestand zur Verfügung gestellt bekommen. Wir möchten das natürliche Erscheinungsbild erhalten und die Hindernisse in die bestehende Struktur einfügen und möglichst wenig verändern. Natur- und Landschaftsschutz sind uns als Outdoorsportler wichtig.
Ein paar Bilder des Geländes (wie es ohne Hindernisse aussah)
Übersicht der Hindernisse (zeitlich, chronologisch geordnet):
Die Wall steht!!!
Holzwand fertig gestellt! Sie ist drei Meter hoch und höhenverstellbar. Zukünftig könnt ihr an dieser Wand euer Können trainieren und dieses perfektionieren!
"Der Schreckliche Sven" wird eure Arme zum Schmelzen bringen !!!
Ab sofort könnt ihr euch an dem 13 Meter breiten "Schrecklichen Sven" austoben. Monkeybars, Monkeybars nach oben und unten (Dach des Sven), Rope Swings, Ringe und Nunchakos fordern euch alles ab!
Der Weaver fordert eure Körperspannung !!!
Ein weiteres "Monster" steht nun mit unserem Weaver. 16cm dicke Rundbalken fordern eure Griffkraft und sorgen dafür, dass eure Körperspannung neue Ausmaße erreichen muss!
Die Inverted Wall fordert Kraft und Technik !!!
Noch einen Tick mächtiger als beim Spartanrace haben wir für euch ein weiteres Monster, die Inverted Wall (Schrägwand) aufgebaut. Jetzt könnt ihr eure Kraft und euren Mut beweisen!
Kleine Wall zum Techniktraining steht euch ab sofort zur Verfügung!!!
Wie gewünscht haben wir euch noch eine kleine Wall mit 1,80 Metern Höhe zum Techniktraining gebaut!
Nun könnt ihr auch Rope Climb (Seilklettern) trainieren !!!
Ein Seil hoch zu klettern ist mit etwas Übung nicht schwer. Damit ihr das nun ordentlich üben könnt, haben wir euch einen Rope Climb gebaut!
A-Frame wartet auf euch!
Nun müsst ihr keine Angst mehr haben, bei Meisterschaften euer Band zu verlieren! Das A-Frame wartet auf euch und kann trainiert werden!!!
Low Rig und Multirig
Mit dem Low Rig und dem neuen Multirig habt ihr nun alle Möglichkeiten, eure Hangelfertigkeiten zu schulen.
Survival Rig für noch mehr Abwechslung!
Nach unseren Freunden in Augsburg benannt, fordert euch nun das Survival Rig mit einer Vielzahl an Hangel- und Klettermöglichkeiten heraus.
Bei der Ausstattung werden wir von der M-net Aktion "Heimathelden" unterstützt, also freut euch auf anspruchsvolle und abwechslungsreiche Bestückung!